Tyska Kyrkan – Ein Stück deutsche Geschichte im Herzen Stockholms
Über die Tyska Kyrkan
Die Tyska Kyrkan, auch bekannt als die Deutsche Kirche, ist eine bedeutende kulturelle und religiöse Einrichtung im Herzen der Stockholmer Altstadt (Gamla Stan). Sie gehört zur deutschen evangelischen Gemeinde und steht seit Jahrhunderten für die Präsenz und den Einfluss deutscher Kaufleute und Handwerker in Schweden.
Geschichtlicher Überblick
Die Anfänge der Tyska Kyrkan reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war sie Teil eines Franziskanerklosters. Im 16. Jahrhundert übernahm die florierende deutsche Gemeinde die Kirche und entwickelte sie zu einer eigenen Gottesdienststätte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach erweitert und restauriert.
Rolle der deutschen Gemeinde
Bis heute spielt die Kirche eine zentrale Rolle für die deutschsprachige Gemeinschaft in Stockholm. Sie bietet nicht nur religiöse Dienste, sondern ist auch ein kulturelles Zentrum für Konzerte, Kunstausstellungen und soziale Veranstaltungen.
Architektur & Besonderheiten
Baustil und markante Merkmale
Die Architektur der Tyska Kyrkan ist geprägt von gotischen und barocken Stilelementen. Besonders auffällig ist der schlanke, 96 Meter hohe Kirchturm, der zu den höchsten Stockholms gehört. Im Inneren dominieren prunkvolle Altarbilder, kunstvoll bemalte Holzdecken und eindrucksvolle Glasfenster.
Restaurierungen und Erhaltungen
Im Laufe der Geschichte wurde die Tyska Kyrkan mehrfach restauriert, etwa nach einem verheerenden Brand im 19. Jahrhundert. Jüngste Arbeiten konzentrieren sich auf die Bewahrung der Orgel und die Erneuerung der Fassaden.
Interessante Fakten
- Die Tyska Kyrkan beherbergt eine der größten historischen Orgeln Schwedens.
- Das Kirchturmgeläut zählt zu den klangvollsten in Stockholm.
- Die Kanzel wurde vom berühmten Künstler Andreas Pfister im Barockstil gestaltet.
Gottesdienste und Veranstaltungen
Regelmäßige Gottesdienste
Jeden Sonntag finden deutschsprachige Gottesdienste statt, die offen für Besucher und Gemeindemitglieder sind.
Kulturelle und kirchliche Events
- Konzerte klassischer Musik
- Advents- und Weihnachtsmärkte
- Kunstausstellungen lokaler und internationaler Künstler
Saisonale Highlights
Besondere Veranstaltungen wie das festliche Osterkonzert oder die Christmette an Heiligabend ziehen zahlreiche Besucher an.
Besucherinformation
Öffnungszeiten
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag - Freitag | 10:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 15:00 Uhr |
Sonntag | Während der Gottesdienste geöffnet |
Eintrittspreise
- Eintritt frei (Spenden willkommen)
- Führungen: Ab 5 € pro Person
Führungsangebote
- Geführte Gruppenbesichtigungen (auf Anfrage)
- Audio-Guides in Deutsch, Englisch und Schwedisch verfügbar
Anfahrt & Lage
Die Tyska Kyrkan befindet sich in der Altstadt von Stockholm und ist leicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die nächste U-Bahnstation ist „Gamla Stan“.
Barrierefreiheit
Die Kirche ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Rollstuhlgerechte Eingänge und barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Erleben & Mitmachen
Möglichkeiten für Besucher
- Mitsingen im Kirchenchor
- Teilnahme an Workshops und Seminaren
- Freiwilligenarbeit in sozialen Projekten
Spenden und Unterstützen
Besucher können die Arbeit der Tyska Kyrkan durch Spenden, Patenschaften oder engagierte Mithilfe unterstützen.
Aktuelles
Nachrichten
- Renovierung der Fenster im Sommer 2024
- Neues Sonntagskonzert-Programm ab Herbst
Hinweise
- Sonderöffnungszeiten an Feiertagen beachten
- Auch Online-Gottesdienste verfügbar
Presseberichte
- „Eine Oase im Zentrum Stockholms“ – Svenska Dagbladet
- „Mehr als eine Kirche: Ein Begegnungsraum für Kulturen“ – Dagens Nyheter
Galerie
Einblicke in die Schönheit der Tyska Kyrkan:
- Panoramabilder der Innenräume
- Detailaufnahmen der Glasfenster und Kunstwerke
- Fotos von Veranstaltungen und Festen
Kontakt
Adresse: Svartmangatan 16A, 111 29 Stockholm, Schweden
Telefon:+46 8 411 11 88
E-Mail: info@tyskakyrkan.se
Kontaktformular
Bitte kontaktieren Sie uns über unser Online-Formular für Anfragen zu Führungen, Veranstaltungen oder allgemeine Informationen.