Das Dala Pferd (Dalahäst): Ein Symbol Schwedens

Erfahre alles über das Dalapferd

Inhaltsverzeichnis

Das Dala Pferd, auch bekannt als Dalahäst, ist ein kleines handgeschnitztes und bemaltes Holzpferd aus Schweden. Ursprünglich ein einfaches Kinderspielzeug, hat es sich im Laufe der Zeit zu einem ikonischen Symbol für schwedische Kultur und Handwerkskunst entwickelt. Im Folgenden erfährst du alles über die Geschichte, Herstellung, Symbolik und moderne Relevanz des Dala Pferds.

Ursprung und kulturelle Bedeutung des Dala Pferds

Das Dala Pferd stammt aus der Region Dalarna, einer zentralen Provinz in Schweden, die für ihre lange Tradition in der Holzschnitzerei bekannt ist. Es ist eines der bekanntesten Symbole Schwedens und wird oft als Ausdruck von schwedischer Handwerkskunst, Kultur und Geschichte angesehen. Ursprünglich von Holzschnitzern als Spielzeug für Kinder angefertigt, wurde das Dala Pferd über die Jahre hinweg zu einem dekorativen Element und zu einem beliebten Souvenir für Touristen.

Geschichte des Dala Pferds

Die Geschichte des Dala Pferds reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als Holzschnitzer in der Region Dalarna begannen, Pferde als Spielzeug für Kinder zu schnitzen. Diese kleinen Holzpferde wurden oft mit einfach geschnitzten Details versehen und bemalt. Sie waren ein beliebtes Geschenk und wurden im Winter während der langen schwedischen Nächte geschnitzt, wenn es wenig zu tun gab. Anfangs wurden die Pferde nur lokal verkauft, doch mit der Zeit wuchs die Popularität und sie verbreiteten sich über ganz Schweden hinaus.



Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Dala Pferd 1939 auf der Weltausstellung in New York, wo es als Symbol für Schweden vorgestellt wurde. Seitdem hat sich das Dala Pferd zu einem international anerkannten Symbol entwickelt und wird weltweit als Zeichen für schwedische Tradition und Kultur gesehen.

Herstellung und Handwerk


Das Dala Pferd wird traditionell aus Kiefernholz hergestellt, das in der Region Dalarna reichlich vorhanden ist. Der Produktionsprozess ist stark handwerklich geprägt und folgt jahrhundertealten Traditionen. Die Holzpferde werden zuerst grob geschnitzt und dann von Hand in ihre endgültige Form gebracht. Anschließend werden sie mit leuchtenden Farben bemalt, meist in einem charakteristischen Rot, das als „Falunrot“ bekannt ist. Die Bemalung erfolgt mit traditionellen Mustern, die als Kurbits bekannt sind, und sie beinhalten oft florale oder kurvige Elemente in Weiß, Blau, Gelb und Grün.


Der Herstellungsprozess lässt sich in folgende Schritte gliedern:

  1. Holzschneiden: Das Kiefernholz wird in die Grundform des Pferdes geschnitten.
  2. Schnitzen: Handwerker schnitzen die Details des Pferds.
  3. Schleifen: Die Oberfläche wird geglättet, um eine saubere Basis für die Bemalung zu schaffen.
  4. Grundieren und Bemalen: Das Pferd wird mit Grundfarbe gestrichen und anschließend von Hand mit Mustern verziert.



Die Dörfer Nusnäs und Mora in Dalarna gelten als das Zentrum der Dala Pferd-Produktion und halten diese Handwerkstradition bis heute lebendig.

Wo kann man Dala Pferde kaufen?

Hier sind drei Online-Shops, bei denen du authentische Dala Pferde kaufen kannst:


  1. mys-shop.de
    Dieser Shop bietet original schwedische Dala Pferde in klassischem Rot und verschiedenen Größen an. Die Pferde sind handgefertigt und bemalt und stammen direkt aus Schweden. Das kleine, rote Dala Pferd ist ein schönes Geschenk oder Dekorationsstück, das die schwedische Kultur und Tradition perfekt widerspiegelt. Es eignet sich ideal als Souvenir oder als Ergänzung zu einer skandinavischen Einrichtung.

    Zum Shop

  2. Dalarnadesign.se
    Dalarnadesign.se bietet eine umfangreiche Auswahl an Dala Pferden in verschiedenen Farben und Größen, direkt aus der Region Dalarna in Schweden. Die Pferde werden in traditioneller Handarbeit geschnitzt und bemalt. Du findest hier nicht nur die klassischen roten Modelle, sondern auch moderne Varianten in verschiedenen Farbkombinationen. Die Seite bietet auch Informationen über die Geschichte und Symbolik des Dala Pferds, was den Einkauf zu einem kulturellen Erlebnis macht.

    Zum Shop

  3. Nordland.shop
    Nordland.shop bietet Dala Pferde in traditionellem Rot, die aus Holz gefertigt und handbemalt sind. Jedes Pferd ist ein Unikat und ein Stück schwedischer Handwerkskunst. Diese klassischen Dala Pferde sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich perfekt als Geschenk oder Dekoration für Liebhaber skandinavischen Designs. Der Shop bietet auch eine Reihe weiterer skandinavischer Produkte an.

    Zum Shop


Alle drei Shops sind hervorragende Anlaufstellen, um ein authentisches Dala Pferd zu erwerben und dabei schwedisches Handwerk zu unterstützen.

Symbolik und Bedeutung


Das Dala Pferd steht in der schwedischen Folklore für Stärke, Treue und Freiheit. Historisch gesehen war das Pferd in Schweden ein wertvolles und geschätztes Nutztier, das eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen spielte. Diese Bedeutung spiegelt sich im Dala Pferd wider, das in seiner stilisierten Form ein Symbol für Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen geworden ist.



Mit der Zeit entwickelte sich das Dala Pferd vom einfachen Spielzeug zum nationalen Symbol Schwedens. Besonders nach der Weltausstellung 1939 wurde es als kulturelles Erkennungszeichen immer beliebter. Heute wird das Dala Pferd häufig als Dekoration oder Geschenk verwendet und verkörpert schwedische Tradition und Identität.

Moderne Relevanz

Auch heute ist das Dala Pferd in Schweden und international sehr beliebt. Es ist ein klassisches Souvenir, das viele Touristen aus Schweden mit nach Hause nehmen. Heutzutage gibt es das Dala Pferd nicht nur in traditionellem Rot, sondern in verschiedenen Farben und Größen, was es zu einem vielseitigen Dekorationsobjekt macht. Viele Designer und Künstler verwenden das Dala Pferd in ihrer Arbeit, um einen modernen schwedischen Stil zu verkörpern, und es wird häufig in der Werbung und im Marketing genutzt.



Neben seiner Rolle als Souvenir bleibt das Dala Pferd auch in Schweden ein Symbol für Tradition und handwerkliches Können. Es wird bei nationalen Festen wie Midsommar oft als Dekoration eingesetzt und ist ein beliebtes Geschenk, das für schwedisches Erbe und Stolz steht.

Verbindung zur Region Dalarna

Die Region Dalarna ist untrennbar mit der Geschichte und Herstellung des Dala Pferds verbunden. Die Kunst des Holzschnitzens ist tief in der Kultur von Dalarna verwurzelt, und die Tradition wird in den Familiengenerationen weitergegeben. Besonders die Dörfer Nusnäs und Mora sind für die Produktion bekannt, und Touristen können dort oft die Werkstätten besuchen, um den Herstellungsprozess hautnah mitzuerleben. Für die lokale Wirtschaft spielt das Dala Pferd eine wichtige Rolle, da es nicht nur als kulturelles Symbol, sondern auch als Anziehungspunkt für Besucher dient.

Das Dala Pferd in der Populärkultur

Das Dala Pferd hat seinen festen Platz in der schwedischen und internationalen Populärkultur. Es taucht regelmäßig in Filmen, Serien und Büchern auf, die in Schweden spielen, und wird oft als Symbol für das Land genutzt. Zudem findet man das Dala Pferd häufig in der Werbung, vor allem wenn es um schwedische Produkte oder Dienstleistungen geht. Es wird nicht nur in der traditionellen Form verwendet, sondern auch in modernen Interpretationen, die es in neuen Farben und Designs zeigen.



Besonders zu schwedischen Festen wie Midsommar oder dem Luciafest wird das Dala Pferd als Symbol für schwedisches Brauchtum verwendet, und es ist ein fester Bestandteil der Dekorationen bei solchen Anlässen.

Wir hoffen der Artikel war hilfreich!