Fähre nach Stockholm
Einfache Anreise mit der Fähre
Inhaltsverzeichnis
Die direkte Fährverbindung zwischen Rostock und Stockholm, die viele Reisende in der Vergangenheit genutzt haben, wurde im Jahr 2023 aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten pausiert. Diese Entscheidung traf die Betreiber vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen durch höhere Betriebskosten. Die Wiederaufnahme der Route im Jahr 2024 ist aktuell noch ungewiss, sodass Reisende derzeit keine direkte Fährverbindung von Rostock nach Stockholm nutzen können.
Alternative Anreise über Rostock
Auch wenn die direkte Verbindung nach Stockholm derzeit nicht verfügbar ist, bietet Rostock weiterhin alternative Fährverbindungen nach Schweden an. Von Rostock aus gibt es nach wie vor regelmäßige Fährverbindungen nach Trelleborg, dem südlichsten Hafen in Schweden. Trelleborg dient dabei als Verkehrsknotenpunkt, von dem aus Reisende ihre Weiterfahrt nach Stockholm entweder mit dem Auto oder der Bahn fortsetzen können. Die Fahrtzeit von Trelleborg nach Stockholm beträgt mit dem Auto etwa sechs Stunden, was diese Route zu einer praktikablen Alternative macht.
Preisgestaltung und Frühbuchung
Da die Fährpreise stark von der Nachfrage abhängen, ist es empfehlenswert, Fahrten im Voraus zu buchen, insbesondere für Termine während der Hochsaison, wie den Sommerferien. In dieser Zeit sind viele beliebte Verbindungen frühzeitig ausgebucht, weshalb eine frühe Planung entscheidend ist. Durch den Vergleich verschiedener Routen können zudem oft erhebliche Preisunterschiede festgestellt werden.
Alternative Routen von Deutschland nach Schweden
Auch ohne die direkte Fährverbindung von Rostock nach Stockholm gibt es zahlreiche alternative Routen, um von Deutschland nach Schweden zu reisen. Diese Strecken bieten nicht nur verschiedene Anreiseoptionen, sondern auch die Möglichkeit, landschaftlich reizvolle Wege zu nutzen und die Reise flexibel zu gestalten. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Routen beschrieben.
Kiel–Göteborg
Eine der meistgenutzten und bequemsten Alternativen ist die Fährverbindung zwischen Kiel und Göteborg. Die schwedische Reederei Stena Line betreibt diese Route und bietet tägliche Überfahrten an, die über Nacht stattfinden. Reisende können die Reise in komfortablen Kabinen verbringen und erreichen Göteborg am nächsten Morgen erholt und ausgeruht.
Die Überfahrt dauert etwa 14 Stunden und 30 Minuten, was den Vorteil bietet, dass man während der Fahrt schlafen kann und dadurch Zeit spart. Von Göteborg aus beträgt die Weiterfahrt mit dem Auto nach Stockholm etwa 4 Stunden und 30 Minuten. Alternativ dauert die Zugfahrt von Göteborg nach Stockholm nur knapp 3 Stunden, was diese Route zu einer attraktiven Option für Reisende macht, die eine schnelle und bequeme Verbindung suchen.
Travemünde–Trelleborg
Eine weitere beliebte Route ist die Verbindung von Travemünde nach Trelleborg, die von der Lübecker Reederei TT-Line betrieben wird. Diese Fährverbindung bietet drei Überfahrten täglich, sowohl tagsüber als auch über Nacht, mit einer Fahrzeit von rund 9 Stunden.
Trelleborg, der südlichste Hafen Schwedens, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, von dem aus die Weiterreise nach Stockholm möglich ist. Die Fahrt mit dem Auto von Trelleborg nach Stockholm dauert etwa 6 Stunden. Diese Strecke eignet sich besonders gut für Reisende, die flexibel und unabhängig mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs sind.
Travemünde–Malmö
Die finnische Reederei Finnlines bietet ebenfalls eine Fährverbindung von Travemünde nach Malmö an. Diese Route führt unter der imposanten Öresundbrücke hindurch, was die Überfahrt zu einem besonderen Erlebnis macht. Die Überfahrt dauert etwa 9 Stunden und 15 Minuten, und Finnlines bietet täglich mehrere Abfahrten an.
Malmö ist gut an das schwedische Verkehrsnetz angebunden, sodass die Weiterfahrt nach Stockholm sowohl mit dem Auto (etwa 5 Stunden und 30 Minuten) als auch mit dem Zug (ca. 4 Stunden und 30 Minuten) möglich ist.
Rostock–Trelleborg
Von Rostock aus gibt es eine weitere, häufig genutzte Fährverbindung nach Trelleborg, die sowohl von Stena Line als auch von TT-Line betrieben wird. Beide Anbieter bieten bis zu drei Überfahrten täglich an, die zwischen 6 und 6 Stunden und 30 Minuten dauern.
Diese Route ist besonders attraktiv für Reisende aus Nordostdeutschland, da Rostock gut erreichbar ist und die Überfahrtsdauer relativ kurz ist. Nach der Ankunft in Trelleborg dauert die Weiterfahrt nach Stockholm etwa 6 Stunden mit dem Auto.
Sassnitz–Trelleborg
Eine schnellere Fährverbindung zwischen Deutschland und Schweden bietet die Route von Sassnitz nach Trelleborg, die von FRS Baltic betrieben wird. Mit einer Überfahrtszeit von nur 2 Stunden und 25 Minuten ist dies die schnellste Fährverbindung zwischen beiden Ländern. Die geringe Fahrtzeit macht diese Strecke zu einer attraktiven Wahl für Reisende, die schnell nach Schweden gelangen möchten.
Auch hier ist die Weiterfahrt nach Stockholm mit dem Auto in etwa 6 Stunden möglich, sodass Sassnitz–Trelleborg eine schnelle und effektive Alternative darstellt.
Über Dänemark nach Schweden
Eine weitere beliebte Möglichkeit, nach Schweden zu reisen, führt über Dänemark. Reisende können zunächst mit der Fähre nach Dänemark fahren und dann über die Öresundbrücke nach Schweden gelangen. Die klassische "Vogelfluglinie" verläuft von Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby auf der dänischen Insel Falster. Die Überfahrt dauert nur 45 Minuten, und die Weiterfahrt nach Stockholm über die Öresundbrücke dauert etwa 8 Stunden.
Eine alternative Route führt von Rostock nach Gedser auf der dänischen Insel Lolland. Diese Überfahrt dauert etwa 2 Stunden, und auch hier beträgt die Weiterfahrt nach Stockholm etwa 8 Stunden.
Über Polen nach Schweden
Für Reisende aus Ostdeutschland, insbesondere aus der Region Berlin, kann die Verbindung von Danzig (Gdańsk) nach Nynäshamn, südlich von Stockholm, eine interessante Alternative sein. Die polnische Reederei Polferries betreibt diese Route mit sechs Überfahrten pro Woche. Die Überfahrt dauert etwa 18 Stunden, und Nynäshamn ist bereits an das Stockholmer S-Bahn-Netz angeschlossen, was die Weiterreise bequem macht.
Von Berlin aus ist Danzig mit dem Auto in etwa 6 Stunden erreichbar, was diese Route für Reisende aus dieser Region besonders attraktiv macht.
Über Norwegen nach Schweden
Eine weitere interessante Option für Reisende, die auch Norwegen besuchen möchten, ist die Fährverbindung von Kiel nach Oslo. Die Reederei Color Line bietet tägliche Überfahrten auf dieser Route an, die etwa 20 Stunden dauern. Nach der Ankunft in Oslo dauert die Weiterfahrt nach Stockholm etwa 6 Stunden mit dem Auto oder 5 1/2 Stunden mit dem Schnellzug.

Routen über Finnland nach Schweden
Für Reisende, die eine etwas außergewöhnlichere Route bevorzugen oder den Weg über Finnland als reizvoll empfinden, gibt es auch die Möglichkeit, über Helsinki nach Stockholm zu gelangen. Diese Route bietet eine interessante Kombination aus längeren Fährfahrten und ermöglicht die Erkundung von Finnland auf dem Weg nach Schweden.
Travemünde–Helsinki
Die finnische Reederei Finnlines bietet eine regelmäßige Fährverbindung von Travemünde nach Helsinki an. Mit sieben Überfahrten pro Woche ist diese Route eine der längsten und dauert etwa 31 Stunden. Während der Überfahrt überquert die Fähre die gesamte Ostsee und bietet Passagieren eine komfortable Reise mit verschiedenen Annehmlichkeiten an Bord, wie Restaurants, Kabinen und Freizeiteinrichtungen.
Nach der Ankunft in Helsinki können Reisende entweder die Stadt erkunden oder direkt zur nächsten Etappe der Reise übergehen, der Fährfahrt von Helsinki nach Stockholm.
Helsinki–Stockholm
Von Helsinki aus gibt es zwei Reedereien, die regelmäßige Verbindungen nach Stockholm anbieten: Tallink & Silja Line sowie Viking Line. Beide Reedereien bieten Überfahrten mit einer Dauer von etwa 16 Stunden und 40 Minuten bis 16 Stunden und 45 Minuten an. Die Fähren auf dieser Strecke sind komfortabel ausgestattet und fahren in der Regel über Nacht, sodass die Passagiere ausgeruht in Stockholm ankommen.
Diese Route durch die Schärenlandschaft der Ostsee ist landschaftlich äußerst reizvoll und wird fast zu einer kleinen Kreuzfahrt, da die Fährpassagiere an malerischen Inseln und Küsten vorbei segeln.
Tipps zur Routenwahl
Je nach Reisepräferenz, Zeitrahmen und Budget gibt es unterschiedliche Routenoptionen, um Stockholm zu erreichen. Hier einige Tipps zur Auswahl der passenden Route:
Schnellste Route: Puttgarden–Rødby (Vogelfluglinie)
Für Reisende, die möglichst schnell ankommen möchten und dabei eine längere Autofahrt nicht scheuen, ist die „Vogelfluglinie“ von Puttgarden (Fehmarn) nach Rødby in Dänemark die beste Wahl. Die Überfahrt dauert nur 45 Minuten, und die anschließende Autofahrt von Dänemark nach Stockholm über die Öresundbrücke nimmt etwa 8 Stunden in Anspruch. Diese Route ist besonders attraktiv für Autofahrer, die flexibel unterwegs sein wollen.
Beliebteste Route: Kiel–Göteborg mit Stena Line
Die Fährverbindung zwischen Kiel und Göteborg ist aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der hohen Frequenz eine der beliebtesten Strecken nach Schweden. Die Überfahrt über Nacht bietet den Vorteil, dass Reisende Zeit sparen und erholt in Göteborg ankommen. Von dort aus ist es nur eine kurze Weiterfahrt nach Stockholm, sei es mit dem Auto oder dem Zug.
Familienfreundliche Routen: Nachtfähren nach Schweden
Für Familien, die eine entspannte und stressfreie Reise suchen, sind Nachtfähren besonders empfehlenswert. Die Routen von Kiel nach Göteborg oder von Travemünde nach Trelleborg bzw. Malmö bieten Überfahrten, bei denen die Passagiere bequem in Kabinen schlafen können, während die Fähre die Ostsee überquert. Diese Option ist ideal, um mit Kindern zu reisen, da sie den Stress langer Fahrten reduziert. Zusätzlich lassen sich einige dieser Routen perfekt mit einem Besuch in Småland und der berühmten Astrid-Lindgren-Welt in Vimmerby kombinieren.