Camping in Schweden – Ein Ratgeber für Familien

Die besten Orte zum Campen in Schweden

Inhaltsverzeichnis

Schweden ist ein Paradies für Familien, die die Natur lieben und gemeinsam unvergessliche Abenteuer erleben möchten. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, den großzügigen Campingplätzen und dem berühmten Jedermannsrecht bietet das Land beste Bedingungen für einen entspannten Campingurlaub. Gerade für Familien gibt es viele Möglichkeiten, egal ob auf einem gut ausgestatteten Campingplatz mit Spielplätzen oder mitten in der Wildnis. Doch was sollten Eltern bei der Planung beachten? Welche Regionen und Campingplätze eignen sich besonders?

Das Jedermannsrecht – Freiheit mit Regeln

In Schweden gilt das Jedermannsrecht („Allemansrätten“), das es jedem erlaubt, sich frei in der Natur zu bewegen, zu wandern und sogar in der Wildnis zu übernachten. Gerade für Familien kann dies eine fantastische Möglichkeit sein, mit Kindern die Natur zu entdecken. Doch es gibt Regeln: Man darf nicht auf Privatgrundstücken campieren und sollte Rücksicht auf die Umwelt nehmen. Außerdem ist es ratsam, sich über regionale Vorschriften zu informieren, besonders was das Feuermachen betrifft.


Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, findet oft mehr Komfort auf offiziellen Campingplätzen, die sanitäre Einrichtungen, Stromanschlüsse und oft auch familienfreundliche Freizeitangebote bieten. In Schweden gibt es eine große Auswahl solcher Plätze, die gut auf Familien ausgerichtet sind.


Die besten Campingregionen und familienfreundliche Plätze


Südschweden – Entspannter Familienurlaub mit kürzerer Anreise

Für viele Familien ist Südschweden die erste Wahl, weil die Anreise aus Deutschland mit der Fähre oder über die Öresundbrücke besonders bequem ist. Die Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, sanften Hügeln und zahlreichen Seen. Ein idealer Campingplatz für Familien ist Åhus Resort an der Südostküste in der Region Skåne. Direkt am Strand gelegen, bietet er neben großzügigen Stellplätzen auch Hütten, einen Spielplatz und viele Outdoor-Aktivitäten.

Ein weiteres familienfreundliches Ziel ist Lisebergsbyn Camping in Göteborg. Neben klassischen Campingmöglichkeiten gibt es hier auch familienfreundliche Hütten, ein Freizeitangebot für Kinder und die Nähe zum beliebten Vergnügungspark Liseberg.


Mittelschweden – Naturparadiese für aktive Familien

In Mittelschweden erleben Familien eine perfekte Mischung aus dichten Wäldern, klaren Seen und spannenden Naturparks. Der Tiveden Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Abenteuer mit Kindern. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Tived Camping, ein kleiner, familienfreundlicher Platz mit direktem Zugang zu Wanderwegen und Badestellen.

Ebenfalls empfehlenswert ist Orsa Camping in der Region Dalarna, direkt am Siljansee. Neben Stellplätzen für Wohnmobile und Zelte gibt es hier zahlreiche Freizeitangebote wie einen Sandstrand, Minigolf, Bootsverleih und geführte Elchsafaris.


Lappland – Abenteuer für Familien mit älteren Kindern

Wer weiter in den Norden reist, wird mit einer spektakulären Landschaft belohnt. Lappland ist besonders für Familien mit größeren Kindern spannend, die Natur hautnah erleben möchten. Ein Highlight ist Pite Havsbad, ein Campingplatz mit dem Spitznamen „Schwedens Riviera“. Direkt an einem langen Sandstrand gelegen, bietet er nicht nur Stellplätze, sondern auch einen Wasserpark, ein Indoor-Spielhaus und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Kinder.

Ein weiteres tolles Ziel für Familien ist Camp Ripan in Kiruna. Hier können Kinder die Mitternachtssonne bestaunen oder im Winter Polarlichter erleben. Der Platz bietet gemütliche Hütten, ein Restaurant und verschiedene Outdoor-Aktivitäten.


Tipps für den perfekten Familien-Campingurlaub

Beim Campen mit Kindern ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Wetterfeste Kleidung gehört unbedingt ins Gepäck, da das schwedische Wetter auch im Sommer wechselhaft sein kann. Besonders in den Seen- und Waldgebieten Mittelschwedens sind Mücken oft ein Problem – ein gutes Mückenspray kann da Wunder wirken.

Auch die Verpflegung sollte gut geplant sein. Viele Campingplätze bieten Grillmöglichkeiten, und mit ein wenig Vorbereitung kann das gemeinsame Kochen über dem Feuer oder Campingkocher zu einem echten Erlebnis werden. Für Regentage ist es hilfreich, Spiele oder Bücher dabeizuhaben, damit sich die Kinder auch im Zelt oder Wohnmobil gut beschäftigen können.

Packliste für den Familien-Campingurlaub in Schweden

wechselhaftes Wetter, kühlere Temperaturen

✅ Zelt/Wohnmobil-Ausrüstung (Schlafsäcke für kühle Nächte)

✅ Warme Kleidung (Fleecejacken, lange Hosen, Mützen & Handschuhe)

✅ Regenkleidung & wasserdichte Schuhe

✅ Gaskocher & warme Mahlzeiten (Suppen, Eintöpfe)

✅ Mückenschutz (ab April wichtig)

✅ Taschenlampe & Powerbank (Tage sind kürzer)

✅ Wanderkarte & wetterfeste Rucksäcke

Item Link

Mücken, lange Tage, angenehme Temperaturen

✅ Leichte Kleidung & Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme)

✅ Badesachen & Wasserschuhe

✅ Insektenschutz & Mückennetz für Zelt/Wohnmobil

✅ Schlafmasken (helle Nächte in Nordschweden)

✅ Campingkocher & Grillutensilien

✅ Spiele & Outdoor-Spielzeug für Kinder

✅ Trinkflaschen & Wasserkanister

Item Link

Schnee, kurze Tage, kalte Temperaturen

✅ Extra warme Kleidung (Thermo-Unterwäsche, Winterjacken, Schneestiefel)

✅ Schlafsäcke für Minusgrade & isolierende Matten

✅ Stirnlampen & Ersatzbatterien

✅ Thermosflaschen für heiße Getränke

✅ Schneeschaufel & Schneeketten (bei Anreise mit Auto)

✅ Heizung für Wohnmobil oder zusätzliche Decken

✅ Aktivitäten für drinnen (Bücher, Spiele)

Item Link

Fazit – Unvergessliche Erlebnisse in der Natur

Camping in Schweden ist für Familien eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen, gemeinsame Abenteuer zu erleben und dem Alltag zu entfliehen. Ob auf einem gut ausgestatteten Campingplatz mit Spielplatz und Animationsprogramm oder mitten in der Wildnis – für jede Familie gibt es die passende Art des Campings. Mit der richtigen Vorbereitung wird der Schweden-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.

Wir hoffen der Artikel war hilfreich!