Falun - Was kann man dort machen?

Erfahre alles über Falun

Inhaltsverzeichnis

Der Siljan-See, das Herz der Region Dalarna, ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Seine tiefen Wälder, ruhigen Gewässer und charmanten Dörfer bieten Besuchern eine unvergleichliche Mischung aus Erholung und traditionellem Erlebnis.

Die Geschichte und das UNESCO-Welterbe: Das Bergwerk von Falun entdecken

Falun ist weit mehr als nur eine Stadt in Dalarna – es ist ein Ort mit einer tief verwurzelten Geschichte und einem atemberaubenden UNESCO-Welterbe, das die Besucher in seinen Bann zieht. Seit Jahrhunderten ist Falun durch sein legendäres Bergwerk geprägt, das der Stadt Wohlstand und Einfluss brachte. Heute lädt das ehemalige Kupferbergwerk von Falun dazu ein, tief in die faszinierende Welt des historischen Bergbaus und die Kulturlandschaft rund um den Stora Kopparberget einzutauchen.


Das Herzstück von Falun: Jahrhunderte alter Kupferabbau und seine Legenden

Das Bergwerk von Falun, auch als Falu gruva bekannt, war einst eine der reichsten Kupferminen weltweit und verlieh der Stadt ihren einzigartigen Glanz. Schon zur Wikingerzeit nutzten die Bewohner die reichen Kupfervorkommen des Berges. Besonders im 17. Jahrhundert erlangte das Bergwerk globalen Ruhm: Etwa zwei Drittel des weltweiten Kupferbedarfs stammten aus Falun. Dieses Kupfer zierte Schlösser und Kirchenkuppeln, prägte Münzen und fand sich in Küchengeräten ganz Europas. Der Bergbau hier war legendär – nicht nur durch den Reichtum, sondern auch durch seine gewaltige Dimension und die tragischen Geschichten um die Arbeiterschaft, die bis heute weiterleben.


Weltkulturerbe hautnah: Stora Kopparberget und die Faszination der Kupfergrube

Seit 2001 zählt das Bergwerk, zusammen mit seiner Industriekulturlandschaft, zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Gelände um den Stora Kopparberget, den „Großen Kupferberg“, bietet einen Einblick in das Leben der Bergarbeiter und die authentische Industriekultur jener Zeit. Einzigartige Architektur und historische Gebäude machen den Ort lebendig und bieten auf engstem Raum eine Reise zurück ins 17. Jahrhundert. Inmitten dieser außergewöhnlichen Kulisse erstrahlt die Stadt Falun als lebendiges Symbol für das reiche kulturelle Erbe und den industriellen Geist der Region.


Erlebnisse im Bergwerk: Führung in die Tiefe und das interaktive Grubenmuseum

Heute bietet das ehemalige Bergwerk spannende Führungen, die Besucher in die Tiefen der Mine führen und die Geschichte rund um den Kupferabbau lebendig machen. In den Sommermonaten gibt es Führungen auf Deutsch, die die Bedeutung und die Geschichten der Kupfergrube eindrucksvoll erklären. Das angeschlossene Grubenmuseum lässt Besucher durch Experimente und interaktive Ausstellungen die Geschichte des Bergwerks selbst erleben. Es zeigt, wie das harte Leben der Bergarbeiter und der technische Fortschritt des Kupferabbaus im 17. Jahrhundert die gesamte Region geprägt haben.

Die Kupfergrube von Falun ist nicht nur ein Ausflugsziel, sondern ein tief bewegendes Erlebnis, das die Geschichte und Bedeutung von Falun spürbar macht.


Historische Altstadt und Kulturhighlights: Faluns Charme erleben

Faluns Altstadt ist ein lebendiges Kulturdenkmal und bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und schwedischem Flair. Die Stadt ist nicht nur ein Ort zum Entdecken, sondern auch zum Genießen – die Vergangenheit und Gegenwart sind hier auf besondere Weise verwoben. Zwischen traditionellen Holzgebäuden und lebhaften Plätzen entfaltet sich eine Atmosphäre, die an die Blütezeiten Faluns erinnert und doch modernen Charme versprüht.


Zeitreise in Faluns „Holzstadt“: Die malerischen Arbeitersiedlungen

Ein Spaziergang durch die historischen Arbeiterviertel Faluns ist wie eine Zeitreise. Die Stadtteile Elsborg, Gamla Herrgården und Östanfors, gemeinsam als „Trästaden Falun“ bekannt, sind noch immer geprägt von den typischen Holzhäusern, die einst den Arbeitern des Kupferbergwerks als Heim dienten. Diese Viertel, eingebettet in die wunderschöne Landschaft Dalarnas, zählen zu den am besten erhaltenen historischen Holzhäuser-Siedlungen in Schweden. Hier lässt sich die authentische Atmosphäre des 17. Jahrhunderts spüren, mit Gassen, die Geschichten erzählen und Fassaden, die den Stolz und den Geist der Stadt bewahren.


Einblicke ins Kulturerbe von Dalarna: Das Dalarnas Museum am Fluss Faluån

Im Herzen der Stadt, malerisch am Ufer des Flusses Faluån gelegen, lädt das Dalarnas Museum dazu ein, tief in die Kultur und Geschichte der Region einzutauchen. Dieses Museum bewahrt das kulturelle Erbe von Dalarna und zeigt eindrucksvolle Exponate aus Kunst, Möbeln und Keramik, die die Jahrhunderte in Schweden lebendig machen. Besonders beliebt sind die bunten Dalapferde und Trachten, die Besucher im Museum bewundern können und die traditionell mit der Region verbunden sind. Die Kombination aus historischen Objekten und der idyllischen Lage macht das Museum zu einem unverzichtbaren Highlight in Falun. Hier finden häufig internationale Konferenzen und Veranstaltungen statt, was die kulturelle Bedeutung des Hauses weiter unterstreicht.


Tagesausflug zum Künstlerhaus: Der inspirierende Carl Larsson Hof in Sundborn

Nur 13 Kilometer nordöstlich von Falun liegt ein Ort, der Kunstliebhaber und Schwedenfans gleichermaßen begeistert: der Hof des berühmten Malers Carl Larsson in Sundborn. Heute als Museum erhalten, zeigt der Carl Larsson Hof das künstlerische Erbe eines der bekanntesten schwedischen Maler des 19. Jahrhunderts. Besucher können nicht nur das ehemalige Wohnhaus und Atelier besichtigen, sondern auch durch den herrlichen Garten schlendern und das Ambiente genießen, das Larssons Werke prägte. Zusätzlich gibt es ein charmantes Café und eine Kunsthalle, wo regelmäßig Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Sundborn ist der perfekte Ort für einen inspirierenden Tagesausflug und ein Beispiel für die Schönheit und Kreativität, die Falun und seine Umgebung ausstrahlen.


Freizeit und Natur in Falun: Aktive Erholung in malerischer Landschaft

Falun bietet Besuchern nicht nur beeindruckende Kultur, sondern auch eine traumhafte Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Mit seiner Lage am See Runn und den umliegenden Wäldern und Bergen ist die Stadt ideal für Outdoor-Aktivitäten in jeder Jahreszeit. Vom Wandern über Wassersport bis hin zum entspannten Verweilen in Cafés – hier kommen Naturliebhaber und Genießer gleichermaßen auf ihre Kosten.


Erholung am See Runn: Inseln, Spaziergänge und Bootsfahrten

Der Runn, zweitgrößter See in Dalarna, liegt direkt neben Falun und erstreckt sich mit über hundert Inseln als ein Paradies für Naturfreunde. Der See bietet unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen, oft mit atemberaubendem Blick auf das glitzernde Wasser. Picknickplätze und Bademöglichkeiten laden dazu ein, die Natur in Ruhe zu genießen. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Roxnäs Udde, einer malerischen Landzunge, die in den See hineinreicht. Hier können Besucher schwimmen, spazieren und die Ruhe der Natur auf sich wirken lassen.


Für aktive Besucher gibt es am See auch Wassersportangebote wie Kajak- oder Bootsfahrten. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade „Strandvägen“ zwischen Roxnäs und Falun führt durch idyllische Landschaft und gibt einen unvergesslichen Blick auf den See.


Der Stadtteil Lugnet: Sport- und Freizeitzentrum für Sommer und Winter

Lugnet, ein dynamischer Stadtteil Faluns, ist das Zentrum für Sport- und Freizeitaktivitäten und begeistert das ganze Jahr über mit seinem umfassenden Angebot. Hier befindet sich die schwedische Skilanglauf-Nationalarena, die im Winter Skifans aus aller Welt anzieht. Im Sommer verwandeln sich die Langlaufstrecken in Rollski- und Mountainbike-Routen, die sportlich Begeisterte herausfordern.


Lugnet bietet außerdem ein weitläufiges Sportareal mit Sporthalle, Eishockeyhalle, Bandyarena, Schwimmbad und Joggingstrecken. Besonders die markanten Skisprungtürme, die regelmäßig als Austragungsort für Weltmeisterschaften dienen, prägen das Bild von Lugnet. Hier befindet sich auch ein kleines Skimuseum, das Wintersportfans begeistert. Ein perfekter Ausgangspunkt ist der nahegelegene Campingplatz, der eine ideale Unterkunft für aktive Reisende darstellt.


Cafés und Rastmöglichkeiten: Genuss in einzigartiger Umgebung

Falun ist bekannt für seine gemütlichen Cafés, die zum Entspannen und Genießen einladen. Besonders beliebt ist das Café Gjuthuset direkt an der Kupfergrube. Hier können Besucher nicht nur Kaffee und Gebäck genießen, sondern auch die besondere historische Umgebung des Weltkulturerbes auf sich wirken lassen. Auch das Skyttepaviljongen Café am Skistadion in Lugnet ist ein Highlight – mit seinem rustikalen Charme und hausgemachtem Brot erinnert es an eine gemütliche Berghütte und bietet eine angenehme Erholungspause für Outdoor-Fans.



Ein weiteres Schmuckstück ist das Café Slussvaktar’n im Viertel Slussen. Dieses Café liegt nahe einer alten Schleuse und bietet eine herrliche Aussicht auf die Umgebung. Alle Cafés bestechen durch ihre besondere Lage und die entspannte Atmosphäre, die Falun zu einem idealen Ort für Genussmomente inmitten einzigartiger Natur macht.

Wir hoffen der Artikel war hilfreich!