Kiruna - die nördlichste Stadt Schwedens
Erfahre alles über Kiruna
Inhaltsverzeichnis
Kiruna, die nördlichste Stadt Schwedens, ist ein Ort, der Geschichte, Kultur und Naturphänomene auf beeindruckende Weise vereint. Gelegen in der Provinz Norrbottens län und der historischen Region Lappland, verkörpert Kiruna sowohl die raue Schönheit des Nordens als auch die Innovationskraft einer Stadt, die sich komplett neu erfindet.
Eine Stadt am Polarkreis
Kiruna liegt zwischen den mächtigen Erzbergen Kiirunavaara und Luossavaara, nur wenige Kilometer nördlich des Polarkreises. Dies macht sie zu einem besonderen Ort für Naturliebhaber. Hier erleben Besucher die Mitternachtssonne, die von Juni bis Juli 50 Tage lang den Himmel erhellt, sowie die Polarnacht im Dezember, wenn die Sonne 20 Tage lang nicht über den Horizont steigt. Diese Extreme prägen das subarktische Klima, das von warmen Sommern und bitterkalten Wintern bestimmt wird.
Der Name der Stadt leitet sich vom nordsamischen Wort "Giron" ab, was Schneehuhn bedeutet – ein Tier, das auch das Wappen Kirunas ziert. Die Verbindung zur samischen Kultur, der indigenen Bevölkerung Lapplands, ist in Kiruna allgegenwärtig.
Von der Bergbausiedlung zur Stadt
Gegründet wurde Kiruna um 1900, als der reiche Eisenerzvorkommen unter den Bergen entdeckt wurde. Diese natürliche Ressource ist bis heute das wirtschaftliche Rückgrat der Stadt. Das unterirdische Bergwerk von LKAB gilt als das größte seiner Art weltweit. Es ist nicht nur für Schweden, sondern für die globale Stahlproduktion von zentraler Bedeutung.
Kürzlich wurden auch Seltener Erden unter der Stadt entdeckt, eine Entdeckung, die Europas Abhängigkeit von Importen dieser kritischen Rohstoffe verringern könnte. Doch der Bergbau hat auch seinen Preis: Die Bodenverformungen durch die Förderung machen eine umfassende Verlegung der Stadt notwendig.
Ein beispielloses Stadtverlegungsprojekt
Kiruna erlebt derzeit eines der ehrgeizigsten Stadtplanungsprojekte der Welt. Bis 2040 wird die Stadt etwa fünf Kilometer nach Osten verlegt, um die durch den Bergbau entstandenen Risiken zu minimieren. Im September 2022 wurde das neue Stadtzentrum eröffnet. Auch Wahrzeichen wie die ikonische Kiruna Kirche, eine der größten Holzkirchen Schwedens, werden in den neuen Stadtteil verlegt.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Trotz der Transformation bleibt Kiruna ein faszinierendes Reiseziel mit einer Fülle an Attraktionen:
- Kiruna Kirche: Diese preisgekrönte Holzkirche, inspiriert von samischen Zelten, ist nicht nur ein spiritueller Ort, sondern auch ein Symbol für die Geschichte der Stadt.
- ICEHOTEL in Jukkasjärvi: Das weltweit erste Hotel aus Eis und Schnee zieht jährlich Besucher aus aller Welt an. Es wird jedes Jahr aufs Neue aus Eisblöcken des Torneflusses errichtet und kombiniert Kunst mit einem einzigartigen Übernachtungserlebnis.
- Abisko Nationalpark: Nur eine Stunde von Kiruna entfernt liegt dieser Park, der als einer der besten Orte der Welt gilt, um die Nordlichter zu sehen. Der berühmte Kungsleden-Wanderweg beginnt hier und führt durch die spektakuläre Landschaft Lapplands.
- Samische Kultur erleben: In und um Kiruna gibt es viele Möglichkeiten, die reiche Kultur der Samen kennenzulernen, darunter Rentiersafaris, traditionelle Speisen und Einblicke in ihre Geschichte
Natur pur und Outdoor-Abenteuer
Die Region um Kiruna ist ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Im Winter locken Hundeschlittenfahrten, Schneemobiltouren und Nordlichtbeobachtungen. Im Sommer bietet die unberührte Natur zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Angeln und Klettern. Besonders beeindruckend ist der Kebnekaise, der höchste Berg Schwedens, der sich in der Nähe der Stadt erhebt.
Erreichbarkeit
Trotz ihrer abgeschiedenen Lage ist Kiruna gut angebunden. Direktflüge, wie die von Düsseldorf nach Kiruna geplanten Verbindungen, machen die Anreise bequem. Die Zugverbindung von Stockholm aus bietet zudem eine landschaftlich reizvolle Möglichkeit, den Norden Schwedens zu erkunden