Riddarholmskyrkan – Die letzte Ruhestätte schwedischer Monarchen
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und Architektur der Riddarholmskyrkan – ein bedeutendes Zeugnis schwedischer Königsgeschichte und gotischer Baukunst.
Was ist die Riddarholmskyrkan?
Die Riddarholmskyrkan ist eine der ältesten erhaltenen Kirchen in Stockholm und dient seit Jahrhunderten als Begräbnisstätte schwedischer Monarchen. Erbaut im 13. Jahrhundert und ursprünglich Teil eines Franziskanerklosters, beeindruckt sie Besucher noch heute mit ihrer gotischen Architektur und historischen Bedeutung.
- Gegründet im 13. Jahrhundert
- Gotische Bauweise mit späteren Ergänzungen
- Letzte Ruhestätte vieler schwedischer Könige
Geschichte & Architektur
Ursprünge im Mittelalter
Die Riddarholmskyrkan wurde Ende des 13. Jahrhunderts als Klosterkirche des Franziskanerordens gegründet. Nach der Reformation und Auflösung der Klöster wurde sie in eine königliche Begräbniskirche umgewandelt.
Entwicklung durch die Jahrhunderte
Über die Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach umgebaut und erweitert. Besonders markant ist die gusseiserne Turmspitze, die im 19. Jahrhundert den ursprünglichen gotischen Turm ersetzte.
Architekturmerkmale
- Gotischer Chorraum mit Gewölben
- Gusseiserne Turmspitze (1841 abgeschlossen)
- Gotische und barocke Elemente kombiniert
Die Begräbniskirche der schwedischen Könige
Seit dem 17. Jahrhundert dient die Riddarholmskyrkan als letzte Ruhestätte der schwedischen Monarchen. König Gustav II. Adolf war der erste, der hier beigesetzt wurde. Auch spätere Könige wie Karl XII. und Gustav III. fanden hier ihre letzte Ruhe.
Ausgewählte Monarchen
- König Gustav II. Adolf(1594–1632) – Bedeutende Persönlichkeit des Dreißigjährigen Krieges.
- König Karl XII.(1682–1718) – Der "Kriegerkönig" Schwedens.
- König Gustav III.(1746–1792) – Förderer von Kunst und Kultur.
Bedeutung der Grabmäler
Die Grabmäler sind nicht nur historisch bedeutsam, sondern stellen auch kunsthistorisch beeindruckende Beispiele für den Wandel in Bestattungs- und Memorialkultur dar. Unterschiedliche Stilepochen sind hier nebeneinander erlebbar: von schlichter Gotik bis zum opulenten Barock.
Besucherinformationen
Planen Sie Ihren Besuch der Riddarholmskyrkan – ein unvergessliches Erlebnis im Herzen Stockholms!
Adresse und Anfahrt
Riddarholmen, 111 28 Stockholm, Schweden
Auf Google Maps anzeigen
Öffnungszeiten
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag – Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Samstag – Sonntag | 11:00 – 16:00 Uhr |
Feiertage | Geschlossen |
Eintrittspreise
- Erwachsene: 60 SEK
- Kinder unter 18 Jahren: Eintritt frei
- Gruppen (ab 10 Personen): 50 SEK pro Person
Führungen
Regelmäßige Führungen werden angeboten. Eine Vorabreservierung wird empfohlen.
FAQ
- Gibt es eine Audioführung? – Ja, Audioguides sind in mehreren Sprachen verfügbar.
- Gibt es barrierefreien Zugang? – Ja, die Kirche ist barrierefrei zugänglich.
Galerie
Erleben Sie die Pracht der Riddarholmskyrkan in Bildern:
- Innenraumansicht des gotischen Chorraums
- Details der kunstvollen Grabmäler
- Außenansicht mit gusseiserner Turmspitze
- Virtueller 360-Grad-Rundgang (folgt in Kürze)
Aktuelles & Veranstaltungen
Besondere Veranstaltungen
- Sonderausstellungen zur schwedischen Monarchie (April–August)
- Sommerkonzerte in der Kirche
- Themenführungen „Die Könige von Schweden“
Saisonale Informationen
Im Sommer werden täglich zusätzliche Führungen angeboten. In der Adventszeit gibt es spezielle abendliche Konzerte und Veranstaltungen.
Weiterführende Inhalte
Empfohlene Artikel
Downloads
Planen Sie Ihren Besuch!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, eines der bedeutendsten historischen Bauwerke Schwedens kennenzulernen.
Quellen
- Offizielle Website der Riddarholmskyrkan: svenskakyrkan.se/riddarholmskyrkan
- Visit Stockholm: visitstockholm.com
- Wikipedia: Riddarholmskyrkan