Willkommen im Museum der Kulturen



Besuchen Sie uns



Öffnungszeiten


Unser Museum ist täglich außer montags geöffnet:



  • Dienstag bis Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr

  • Samstag und Sonntag: 11:00 – 19:00 Uhr



Eintrittspreise























Ticketkategorie Preis
Erwachsene 10 €
Ermäßigte (Schüler, Studierende) 6 €
Kinder unter 12 Jahren frei


Anfahrt und Lage


Das Museum der Kulturen befindet sich im Herzen der Altstadt und ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar.



Barrierefreiheit & Serviceangebote


Unser Haus ist barrierefrei zugänglich. Rollstühle, Audioguides sowie spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen stehen zur Verfügung.



Kontaktinformationen


Telefon: +49 123 456789

E-Mail: info@museum-der-kulturen.de



Entdecken Sie unsere Ausstellungen



Aktuelle Sonderausstellungen


Erleben Sie derzeit unsere Sonderausstellung "Die Farben der Welt – Internationale Textilkunst".



Dauerhafte Sammlungen


Unser Museum beherbergt Sammlungen zu folgenden Themen:



  • Europäische Volkskulturen

  • Kunst und Alltagskulturen Afrikas

  • Religiöse Welten



Highlights unserer Sammlung


Entdecken Sie ikonische Exponate wie die "Maske der Dogon" oder die prachtvolle "Samurai-Rüstung" aus Japan.



Virtuelle Rundgänge


Besuchen Sie uns online! Unsere 360°-Rundgänge ermöglichen Ihnen einen Blick in ausgewählte Ausstellungen von Zuhause aus.



Über das Museum



Geschichte und Gründung


Das Museum wurde 1892 gegründet und zählt heute zu den bedeutendsten ethnologischen Museen Europas.



Das Gebäude und seine Architektur


Der klassizistische Bau wurde mehrfach modernisiert und verbindet heute historische Substanz mit zeitgenössischer Architektur.



Unsere Mission und Werte



  • Förderung kultureller Vielfalt

  • Dialog zwischen den Kulturen

  • Bildung und Vermittlung für alle Altersgruppen



Bildung und Veranstaltungen



Führungen, Workshops & Programme


Wir bieten regelmäßig Themenführungen, Kreativworkshops und Vorträge an.



Angebote für Schulen und Gruppen


Für Schulklassen und Gruppen gibt es spezielle Angebote wie interaktive Führungen und museumspädagogische Workshops.



Veranstaltungen und Festivals


Freuen Sie sich auf jährliche Highlights wie unser "Festival der Kulturen" mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten.



Kalenderübersicht


In unserem Veranstaltungskalender finden Sie aktuelle Termine und Informationen.



Planen Sie Ihren Besuch



Tipps für den perfekten Tagesausflug


Planen Sie mindestens 2–3 Stunden für Ihren Besuch ein. Ein Picknick im nahegelegenen Stadtpark rundet den Tag ab.



Gastronomie (Café, Restaurant)


Unser Museumscafé bietet regionale Spezialitäten sowie internationale Küche. Im Sommer lädt eine Terrasse zum Verweilen ein.



Museumsshop


Im Shop finden Sie kunstvolle Souvenirs und eine ausgesuchte Auswahl an Büchern und Geschenkartikeln.



Aktivitäten für Familien und Kinder


Speziell für Kinder bieten wir Mitmachstationen, kreative Workshops und spezielle Familienführungen an.



Bewertungen und Besuchererfahrungen



Stimmen unserer Gäste


"Ein faszinierender Ausflug in die Kulturen der Welt!" – Besucherbewertung auf Tripadvisor



Presse- und Medienberichte


Das Museum wurde vielfach in nationalen und internationalen Medien positiv erwähnt, u. a. in "Der Spiegel" und "The Guardian".



Entdecken Sie mehr auf der Insel



Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe



  • Historisches Rathaus

  • Stadtpark mit botanischem Garten

  • Kunsthalle am Fluss



Kombinierte Besuchsmöglichkeiten


Kombitickets ermöglichen den Eintritt in mehrere Attraktionen an einem Tag zu einem vergünstigten Preis.



Online erleben



Digitale Sammlungen und Ausstellungen


Stöbern Sie durch unsere digitale Sammlung mit hochauflösenden Bildern und spannenden Hintergrundinformationen.



Social Media Kanäle




Newsletter abonnieren


Erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Angeboten direkt in Ihr Postfach.



Quellen



  • Museum der Kulturen Basel – Website

  • Bundesverband Museumspädagogik e.V.

  • Kulturelle Bildung Online